04451 6828
➥ Für mehr Service
➥ Wirkungsvoll und attraktiv
Orthopädische Maßschuhe
Die Herstellung orthopädischer Maßschuhe gehört zu den Kernkompetenzen der Orthopädie-Schuhtechnik. Da es für jeden Maßschuh spezielle Anforderungen aufgrund individueller Indikatoren gibt, ist der Maßschuh immer ein handwerklich angefertigtes Einzelstück. Durch die detaillierte Vermessung, die Verwendung hochwertiger Materialien und die präzise Verarbeitung erhalten Sie einen Maßschuh mit höchster Passgenauigkeit und perfektem Sitzkomfort.
➥ Wann werden Maßschuhe benötigt
Orthopädische Indikatoren für einen Maßschuh.
Arthrodese
Arthrose
Amputation
Bein- und Fußdeformierung
Beinverkürzung
Hohlfuß
Klumpfuß
Knick-, Plattfuß
Lähmung
➥ 7 Schritte zu Ihrem Maßschuh.
Immer wissen was Sache ist!
Sie haben eine Verordnung für einen Maßschuh? Rufen Sie uns an oder schicken uns eine E-Mail und wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin. Ein Orthopädie-Schuhtechniker führt mit Ihnen das Erstgespräch und macht sich so ein sehr genaues Bild Ihrer individuellen Beschwerden und Einschränkungen und bespricht mit Ihnen natürlich auch die optischen Möglichkeiten Ihrer Maßschuhe. Wir reichen für Sie alle Unterlagen bei Ihrer zuständigen Krankenkasse ein. Unsere Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 Wochen, bei der Krankenkasse kann es noch einmal bis zu 8 Wochen dauern. Sobald die Kostenübernahme vorliegt, geht es an die Arbeit.
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse liegt vor! Jetzt geht es an die Arbeit. Wir vermessen Ihren Fuß. Mit der berührungsfreien 3D-Scan Methode oder mit einem Gipsabdruck erstellen wir ein haargenaues Abbild Ihres Fußes und der Problemzonen. Diese Daten liefern eine exakte Kopie Ihres Fußes und dienen als optimale Basis für die Erstellung des Leistens und der Fußbettung.
Aufgrund der 3D Daten erstellen wir einen Leisten der als Grundlage für den Aufbau des Maßschuhs dient. Der Leisten ist ein detaillierter Nachbau Ihres Fußes, der alle Fußdeformationen und / oder Fehlstellungen berücksichtigt. Danach erstellen wir die Fußbettung und einen transparenten Probeschuh. Dieser Herstellungsprozess dauert bis zu 4 Wochen.
Sobald der Leisten und die Fußbettung hergestellt sind, kommen Sie zur Anprobe. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit der Maßschuh später optimal sitzt, Fehlstellungen richtig korrigiert oder Bereiche entlastet werden. So garantieren wir eine bestmögliche Passform zur Reduzierung Ihrer Beschwerden.
Die Anfertigung Ihres Maßschuhs erfolgt auf Basis des passgenauen Modells und beginnt mit dem Lederzuschnitt und der Fertigung des Schafts. Es folgend die Hinter- und Vorderkappen, die Bodenbearbeitung und die Fußbettung. Der letzte Schritt ist dann die Aufbringung der Laufsohle. Dieser Schritt nimmt ca. 6 Wochen in Anspruch.
Sobald der Maßschuh angefertigt ist, werden Sie von uns benachrichtigt und wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur finalen Anprobe und Abholung. Gemeinsam mit einem Orthopädie-Schuhtechniker werden Sie jetzt das erste Mal Ihren individuell gefertigten Maßschuh probieren und die ersten Schritte gehen. Sobald der Schuh optimal sitzt, kommt jetzt der Praxistest.
Schon bei der Abholung vereinbaren wir mit Ihnen einen Kontrolltermin, indem der Orthopädie-Schuhtechniker noch einmal den korrekten Sitz prüft und mit Ihnen Ihre individuellen Erfahrungen bespricht. Sollten noch kleine Korrekturen notwendig sein, werden sie direkt durchgeführt. Ihr optimaler Gang ist unsere Motivation.
Sie haben eine Verordnung für einen Maßschuh? Rufen Sie uns an oder schicken uns eine E-Mail und wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin. Ein Orthopädie-Schuhtechniker führt mit Ihnen das Erstgespräch und macht sich so ein sehr genaues Bild Ihrer individuellen Beschwerden und Einschränkungen und bespricht mit Ihnen natürlich auch die optischen Möglichkeiten Ihrer Maßschuhe. Wir reichen für Sie alle Unterlagen bei Ihrer zuständigen Krankenkasse ein. Unsere Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 Wochen, bei der Krankenkasse kann es noch einmal bis zu 8 Wochen dauern. Sobald die Kostenübernahme vorliegt, geht es an die Arbeit.
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse liegt vor! Jetzt geht es an die Arbeit. Wir vermessen Ihren Fuß. Mit der berührungsfreien 3D-Scan Methode oder mit einem Gipsabdruck erstellen wir ein haargenaues Abbild Ihres Fußes und der Problemzonen. Diese Daten liefern eine exakte Kopie Ihres Fußes und dienen als optimale Basis für die Erstellung des Leistens und der Fußbettung.
Aufgrund der 3D Daten erstellen wir einen Leisten der als Grundlage für den Aufbau des Maßschuhs dient. Der Leisten ist ein detaillierter Nachbau Ihres Fußes, der alle Fußdeformationen und / oder Fehlstellungen berücksichtigt. Danach erstellen wir die Fußbettung und einen transparenten Probeschuh. Dieser Herstellungsprozess dauert bis zu 4 Wochen.
Sobald der Leisten und die Fußbettung hergestellt sind, kommen Sie zur Anprobe. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit der Maßschuh später optimal sitzt, Fehlstellungen richtig korrigiert oder Bereiche entlastet werden. So garantieren wir eine bestmögliche Passform zur Reduzierung Ihrer Beschwerden.
Die Anfertigung Ihres Maßschuhs erfolgt auf Basis des passgenauen Modells und beginnt mit dem Lederzuschnitt und der Fertigung des Schafts. Es folgend die Hinter- und Vorderkappen, die Bodenbearbeitung und die Fußbettung. Der letzte Schritt ist dann die Aufbringung der Laufsohle. Dieser Schritt nimmt ca. 6 Wochen in Anspruch.
Sobald der Maßschuh angefertigt ist, werden Sie von uns benachrichtigt und wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur finalen Anprobe und Abholung. Gemeinsam mit einem Orthopädie-Schuhtechniker werden Sie jetzt das erste Mal Ihren individuell gefertigten Maßschuh probieren und die ersten Schritte gehen. Sobald der Schuh optimal sitzt, kommt jetzt der Praxistest.
Schon bei der Abholung vereinbaren wir mit Ihnen einen Kontrolltermin, indem der Orthopädie-Schuhtechniker noch einmal den korrekten Sitz prüft und mit Ihnen Ihre individuellen Erfahrungen bespricht. Sollten noch kleine Korrekturen notwendig sein, werden sie direkt durchgeführt. Ihr optimaler Gang ist unsere Motivation.
Sie haben jetzt Fragen?
Wir haben sicherlich schon die richtigen Antworten.
➥ Krankheitsbilder / Fachausdrücke