
➥ Schmerzen in der Achillessehne
OSLINE lindert die Achillodynie
Die Achillodynie ist ein Schmerzsyndrom der Achillessehne, des Ansatzes der Wadenmuskulatur am Fersenbein. Sie gehört unter anderem mit dem Golferellenbogen und dem Tennisellenbogen in die Gruppe der Insertionstendopathien. Es handelt sich um eine entzündliche Reaktion auf mechanische Schädigung von Sehnengewebe durch Mikrotraumata und dementsprechend um eine eher häufige Erkrankung. Die Veränderungen im Gewebe treten in der Regel ca. 2 – 6 cm oberhalb des Ansatzes am Fersenbein auf.
Ursachen der Achillodynie
Als Ursache der Achillodynie wird eine lokale, meist chronische Überbeanspruchung der Achillessehne angeschuldigt, wobei ständige gleichförmige Belastungen (Langstreckenlauf) genauso vorkommen wie ungewohnte, kurze Tätigkeiten (Aufnahme eines neuen Sportes). In vielen Fällen ist die Ursache nicht erkennbar. Daneben treten Achillodynien aber auch als Folge anderer Erkrankungen wie zum Beispiel Arthrose des Sprunggelenkes oder einer Fußdeformität auf.Symptome der Achillodynie
Leitsymptom der Achillodynie ist der in seiner Intensität belastungsabhängige Schmerz im Verlauf der Achillessehne, meist verbunden mit einer Schwellung.Diagnostik der Achillodynie
In der Regel reichen eine klinische Untersuchung und eine Sonografie zur Diagnosesicherung aus. Demzufolgeist gelegentlich eine Röntgenuntersuchung zum Ausschluss eines hinteren Fersensporns sinnvoll.Therapie gegen Achillodynie
- Regelmäßige Dehnung der Wadenmuskulatur.
- Kühlung, z. B. durch Eisbehandlungen (nur temporäre Wirkung).
- Belastungsreduktion.
- Entlastung – die Sehne kann durch eine Absatzerhöhung in ihrer Grundspannung entlastet werden.
- Salbeneinreibungen, z. B. mit Diclofenac.
- Spezielle Bandagen.
- Massagen sind unter Ärzten umstritten.
- Injektionen mit Kortison sind unter Ärzten umstritten, weil neben einer guten Wirksamkeit das Risiko von Sehnenrissen erhöht wird (dieses ist bereits durch die Erkrankung selbst erhöht).
- Die Stoßwellentherapie ist eine relativ neue Therapieoption. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen sie wegen ihrer umstrittenen Wirksamkeit noch nicht.
- Sensomotorische Einlagen
- Strahlentherapie kann unter Abwägung des Strahlenrisikos hilfreich sein.
- Simultanverfahren mit Ultraschall.
Prognose
Bei günstigem Verlauf klingt die Achillodynie dann unter der genannten Therapie wieder ab. Demgegenueber sind chronische Verläufe aber nicht selten. Eine Komplikation ist außerdem der Riss der Sehne.Sie haben jetzt Fragen?
Wir haben sicherlich schon die richtigen Antworten.
Ihr OSLINE – Weg zu mehr Lebensqualität.

Sie haben ein Rezept für eine Orthopädische Versorgung? Vereinbaren Sie mit uns einen Termin – am besten JETZT Natürlich helfen wir Ihnen auch ohne Rezept weiter.

Wir führen ein intensives Gespräche mit Ihnen, untersuchen und scannen Ihre Füße und analysieren Ihren Gang. So bekommen wir ein optimales Bild als Basis für die weitere Behandlung.

Je nach Beschwerdebild fertigen wir Ihre orthopädischen Einlagen, Ihre orthopädischen Maßschuhe oder arbeiten Ihre Konfektions- schuhe um. Ein besonderes Augenmerk wird auf die professionelle Versorgung von Diabetikern gelegt.

Sie kommen zur Anprobe. Das Produkt wird jetzt genau angepasst und wir prüfen, ob es den gewünschten Effekt erzielen wird. Nachdem die Feinjustierung erfolgt ist, probieren Sie max. 4 Wochen im Alltag.

Hat das orthopädische Hilfsmittel den Alltagstest bestanden, ist damit bis zur nächsten Erfolgskontrolle die Behandlung abgeschlossen. Sitzt z.B. die Einlage noch nicht optimal, wird sie nachgearbeitet.

Einlagen gegen Achillodynie.
Weitere OSLINE Produkte.
Gutes Gehen ist kein Zufall.

04451 6828
➥ Für mehr Service